Die Grundlage meiner Arbeit kann am einfachsten mit dem Wort
Unterstützungsmanagement beschrieben werden.
Es geht immer um Hilfe zur Selbsthilfe, um Resourcenaktivierung und die Erschließung von neuen Möglichkeiten
, d.h. vom passiven “nur re-agieren” zum pro-aktiven, selbstverantwortlichen Handeln zu kommen. Vieles im Leben entwickelt sich von alleine, vieles braucht aber auch Impulse und Input von außen.
Ich verstehe mich als Impulsgeber,
der auf der Grundlage einer ehrlichen Haltung echter Wertschätzung, Akzeptanz und Annahme sie da abholt, wo Sie gerade stehen, der mit Wissen und Einfühlungsvermögen mit Ihnen zusammen intelligente Wege durch das Labyrinth des Lebens sucht (oder vermittelt) und bei genügend Bereitschaft und Mitarbeit auch finden wird.
Ich bringe persönlich viel Lebenserfahrung, Engagement, Ermutigung, Realitätsbezug, Objektivität, Reflektion und Menschenliebe in die Arbeit ein.
- Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen:
Ich bin weder Arzt, noch Psychologe oder Psychotherapeut, d.h. ich mache keine
Therapie, kann folglich auch mit keiner Krankenkasse abrechnen, sondern nur private Honorare vereinbaren. Ich verstehe meine Arbeit im vor-therapeutischen Bereich
als “Psychologischer Berater”, Coach und Konfliktmoderator. Mehr zum Unterschied Beratung versus Therapie finden Sie auf der Seite “Psychol. Beratung” (Link weiter unten). Mehr z.B. zu meiner Ausbildung finden Sie unter >>>Persönliches.
Eine wichtige Haltung in meiner Arbeit spiegelt sich in einem meiner Lieblingssprüche und Grundüberzeugungen wider. Es ist eine tiefsinnige Aussage des
Individualpsychologen Prof. Rudolf Dreikurs, die uns viel Mut und Hoffnung geben kann:
|